Перевод: с русского на английский

с английского на русский

Gennadius Scholarius

См. также в других словарях:

  • Gennadius Scholarius — Gennadios II. Scholarios (urspr.: Georgios Scholarios) (* um 1405; † um 1473) war der erste ökumenische Patriarch von Konstantinopel (1454–1464) unter türkischer Herrschaft. Er war auch der führende griechisch orthodoxe aristotelisch Theologe und …   Deutsch Wikipedia

  • Gennadius II — • His original name was George Scholarius. Born about 1400, was first a teacher of philosophy and then judge in the civil courts under the Emperor John VIII Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Gennadius II     Gennadius II …   Catholic encyclopedia

  • GENNADIUS II — Vide Georgius Scholarius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • George Scholarius — (c. 1400–c. 1468)    Patriarch.    George was a teacher of philosophy in Constantinople who spoke in favour of reunion with the Church of Rome at the Council of Florence in 1439. By c. 1450, however, he had become a leader of the anti union party …   Who’s Who in Christianity

  • Patriarch Gennadios II of Constantinople — Gennadius II (in Greek Γεννάδιος Β ) (lay name Georgios Kourtesios Scholarios, in Greek Γεώργιος Κουρτέσιος Σχολάριος) (c. 1400 ndash; c. 1473), Ecumenical Patriarch of Constantinople from 1454 to 1464, philosopher and theologian, was one of the… …   Wikipedia

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Bekenntnisschrift — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Isidor von Thessaloniki — Isidor von Kiew (* zwischen 1380 und 1390 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 27. April 1463 in Rom, Kirchenstaat) bzw. Isidoros, in Süd und Westeuropa auch bekannt als Isidor von Thessaloniki, war ein griechischer Kirchenpolitiker im 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantinople — • Capital, formerly of the Byzantine, now of the Ottoman, Empire (As of 1908, when the article was written.) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Constantinople     Constantinople …   Catholic encyclopedia

  • Greek Church — • Details the history and various divisions of the church Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Greek Church     Greek Church     † …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»